Glas in unserem Alltag

« Back to Home

Eine schnelle und effiziente Glas-Reparatur durchführen

posted am

Ein Glasbruch innerhalb des Hauses kann durchaus ein großes Problem darstellen. Üblicherweise muss, nachdem die Scherben aufgelesen wurden, sofort nachgebessert werden. Die meisten Dienstleister im Bereich Glas-Reparatur sind allerdings nicht immer auf Abruf verfügbar. In anderen Situationen gibt es vielleicht einen Ansprechpartner, jedoch werden oft Aufschläge verlangt, falls es besonders schnell gehen soll. Wahlweise kann ein Teil der Arbeit aber auch selbstständig durchgeführt werden. Diverse Reparaturkits statten einen Laien mit den nötigen Hilfsmitteln aus, um einen Glasbruch zu beheben. Die richtigen Werkzeuge für die vorliegende Situation parat zu haben, kann deshalb von großem Vorteil sein.

Die Reparatur von Glasbrüchen erfordert etwas Geschick. Viel wichtiger sind jedoch die geeigneten Werkzeuge, sowie spezieller Klebstoff. Für diesen Zweck gibt es Pakete, die bereits alle nötigen Artikel enthalten. Zusätzlich liegen Instruktionen für die Behandlung von Brüchen bei, sodass direkt mit der Reparatur begonnen werden kann. Außerdem sind diese Pakete zielgerichtet gestaltet und somit flexibel in der Anwendung. Geht es beispielsweise um eine große Fläche wie einen Glastisch, kann auf ein zugeschnittenes Paket zurückgegriffen werden. Die enthaltenen Hilfsmittel sorgen dafür, dass die Scheibe einfach stabilisiert werden kann. Häufig ist außerdem Klebefolie enthalten, die mehr Halt gibt. Daraufhin lassen sich die Einzelteile problemlos aneinanderreihen und verkleben. Während des Trocknens können die Seiten der Scheibe eingespannte werden. So wird eine einseitige Belastung vermieden und die Scheibe ist im Nachhinein beinahe genauso robust wie vorher. Auf der anderen Seite wird für die Reparatur eines anderen Gegenstandes auch anderes Werkzeug benötigt. Dekoobjekte brauchen meist mehr Möglichkeiten um abgestützt zu werden. Dafür wird hier weniger Belastung auf die einzelnen Teile ausgeübt.

Es sollte beachtet werden, dass sich nicht jedes Objekt selbstständig reparieren lässt, was viele Gründe haben kann. In unterschiedlichen Bereichen des Hauses werden auch verschiedene Typen an Glas verwendet. Glas welches in Türen oder Fenstern genutzt wird, ist beinahe nicht zu reparieren, da es bei einem Bruch stark zersplittert. Dieses Verhalten ist weniger gefährlich für Personen in der Nähe, macht aber das Reparieren ausgesprochen aufwendig. Gerade deshalb besteht gegebenenfalls trotzdem ein Interesse daran, einen Spezialisten zu kontaktieren. Dieser kann schnell Auskunft darüber geben, ob es Sinn macht, das Objekt zu reparieren. Andernfalls sollte es komplett ersetzt werden.

Eine Glas-Reparatur kann sich also abhängig von der Stelle des Unfalls durchaus lohnen und letztlich einiges an Geld sparen. Zusätzlich ist die Qualität von reparierten Produkten meist beinahe genauso gut wie am Anfang. Man sollte allerdings realistisch bleiben und kein neuwertiges Produkt erwarten. Gerade deshalb sollte genau abgewogen werden, ob das Objekt repariert oder lieber vollständig restauriert oder ersetzt werden sollte.

Weitere Informationen finden Sie bei GLASEREI ÖNDER KEG.


Teilen